Unsere Anlage am Voßberg
Im Jahre 1919 zog der HTHC von der Hansastraße/Rothenbaum auf sein bereits vor dem 1. Weltkrieg erworbenes neues Gelände am Voßberg, Ecke Barmbeker Straße. Begonnen wurde mit zwei Hockeyplätzen und einem kleinen Holzclubhaus, das zunächst nur einen Umkleideraum für die Herren und eine kleine Clubbar besaß. Seit dem "Aufstand" der Hockeydamen Mitte der 20er Jahre und dem Kabarett-Abend "Schwarz-Gelber Vogel" gab es endlich auch einen Umkleideraum für die weiblichen Club-Mitglieder.
1925 besaß der HTHC am Voßberg neben dem Clubhaus und zwei Hockeyplätzen auch sieben Tennisplätze. In den 30er Jahren erhielt das Clubgelände in etwa die heutige Struktur. Vom neuen Eingang an der Barmbeker Straße führte eine frisch gepflanzte Ulmenallee auf das Gelände und im hinteren Teil wurde ein Schwimmbad angelegt. Nur das später in ganz Hockey-Deutschland bekannte gemütliche HTHC-Holzclubhaus stand noch – später mehrmals erweitert – bis 1966 an der Straße Voßberg .
Heute steht hier die Hockeyhalle, davor befinden sich der Kunstrasenhockeyplatz und neun Tennis-Grandplätze. Neben dem Schwimmbad entstanden das neue Clubhaus, eine 3-Feld-Tennishalle und ein Fitnessbereich.
Unser Clubhaus am Voßberg
1966 hatte die alte „HTHC-Holzhütte“ endgültig ausgedient. Ein neues Clubheim musste her. Auf dem hinteren Teil des Grundstücks wurde ein modernes Clubhaus errichtet, das den sportlichen und gesellschaftlichen Erfordernissen der wachsenden Mitgliederanzahl gerecht werden konnte. In den vergangenen Jahren wurde es einige Male renoviert und 1984 durch den Anbau der Tennishalle ergänzt.
Nach einer kompletten Renovierung des Clubraumes wurden ab 2012 größere Umbaumaßnahmen vorgenommen. Die Umkleidebereiche wurden erweitert und modernisiert, der Vorraum zur Tennishalle großzügig ausgebaut. Hinter der Tennishalle entstand das neue Fitnesscenter. Zusätzlich wurden die WC-Anlagen im Erdgeschoss zeitgemäß saniert. Über dem Vorraum zur Tennishalle entstand der neue große Geschäftsstellenbereich. Das alte Geschäftszimmer wurde mit dem Nebenraum zur „Club-Lounge“ erweitert.
Diese Baumaßnahmen wurden mit der Dachsanierung des Clubhauses, dem Ausbau der "West-Lounge" sowie dem Ausbau des Dachgeschosses abgerundet.
Unser Kunstrasen am Voßberg
1990 hat der HTHC seinen ersten Hockey-Kunstrasenplatz am Voßberg mit einer entsprechenden Zuschauertribüne gebaut. Nach einem zwischenzeitlichen Austausch musste der ganzjährig bespielbare Belag 2012 wieder erneuert werden.
Die Olympischen Sommerspiele in London warteten mit einem ganz besonderen Hockey-Platz auf: Blau mit pinker Umrandung. Der HTHC fand Gefallen an dieser außergewöhnlichen Gestaltung und errichtete kurzentschlossen seinen Hockey-Kunstrasenplatz in ebendieser Farbkombination. Als erster Bundesligist richtete der Club seitdem seine Spiele auf einem blauen Feld aus.
Unser Schwimmbad
Das 16 x 8 m große und von Anfang Mai bis Ende Oktober beheizte Außenschwimmbad aus Edelstahl ist auch ein Mittelpunkt für jung und alt. Durch die gleichmäßige Wassertiefe von 1,35 m ist es für Schwimmer und Nichtschwimmer geeignet.
Beckendurchströmung, umlaufende Überlaufrinne und Wasseraufbereitung mit automatischer Überwachung und Steuerung der Wasserqualität entsprechen den hohen Anforderungen an halböffentliche Schwimmbäder. Das Beheizen erfolgt zum Teil über Solartechnik.
Impressionen vom Schwimmbad




Unsere 3-Feld-Tennishalle
Die 1984 errichtete 3-Feld-Tennishalle ist 2007 grundlegend modernisiert worden. Sie erhielt einen neuen Teppich-Spielbelag und wurde mit einem Schwingboden ausgestattet.
Beheizung und energiesparende Spezialbeleuchtung entsprechen den heutigen Anforderungen.
Im Zusammenhang mit dem 2012 fertiggestellten hinteren Anbau eines Fitnessbereiches wurde eine permanente Lufterneuerung eingerichtet. Zusätzlich wurde der Zutritt nur für Berechtigte eingeführt. Einzelbuchungen von Plätzen sind über die HTHC-Geschäftsstelle und der Plattform bookandplay möglich.
Unsere Tennis-Blasehalle
Zu Beginn der Hallensaison wird auf den Grandplätzen 11 + 12 eine zusätzliche Tennis-Blasehalle mit zwei Feldern errichtet, um einen reibungslosen Trainingsbetrieb zu gewährleisten.
Auch ohne den großen Energiebedarf, den Blasehallen normalerweise erfordern, ist diese durch ihre 3-schalige Außenhülle den ganzen Winter hindurch angenehm temperiert und ermöglicht es zudem, ganzjährig auf Sand zu spielen.
Unsere Hockey-Blasehalle
Seit 2013 wird auf den Tennisplätzen 4 + 5 zu Beginn der Hallensaison zusätzlich zur festen Hockeyhalle auch noch eine „Hockeyblase“ mit zwei Hockey-Trainingsfeldern aufgebaut, um insbesondere Kindern und Jugendlichen ausreichend Trainingszeiten anbieten zu können (pro Altersklasse 2-4 x in der Woche).
Damit sind wir optimaler für das Wintertraining aufgestellt!
Unsere Hockeyhalle
In der 1995 errichteten Hockeyhalle mit Umkleidetrakt werden nicht nur der Trainingsbetrieb, sondern auch die Bundesligaspiele durchgeführt. Dabei finden bis zu 400 Zuschauer Platz.
In der Woche wird die Halle in den Vormittagsstunden von Schulen aus der Nachbarschaft als Schulsporthalle genutzt.