Ferienzeit ist Hockeyzeit – neues Konzept für unser Campangebot
Ob Hockeyneuling oder angehender Leistungsträger – in den Schulferien hebt der HTHC sein Campangebot aufs nächste Level. Wir haben das Konzept für unsere Camps mit den beiden sportlichen Leitern und einem Team aus engagierten Leistungsspielern überarbeitet, neue Inhalte festgelegt und die Qualität deutlich erhöht. Für alle Alters- und Leistungsklassen bieten wir jetzt in den Sommerferien spannende Hockeycamps mit hoher Trainingsqualität, engagierten Trainern und jeder Menge Spaß auf und neben dem Platz.
Jetzt anmeldenDrei Altersgruppen – Ein gemeinsames Ziel: Begeisterung für Hockey!
Bambini bis U10:
In den Feriencamps für unsere jüngsten Spieler*innen (4 bis 10 Jahre) stehen Bewegung, Spiel und Spaß im Vordergrund. Neben altersgerechtem Hockeytraining sorgen sportliche Challenges, Yoga, Kinderleichtathletik und kreative Einheiten für eine bunte Campwoche. Eine eigene Kinderecke lädt zu kleinen Ruhepausen ein – so bleibt auch das Durchatmen spannend!
Campleitungen u.a.: Tomasz Laskowski (sportlicher Leiter männliche Jugend, Haupttrainer mU16, WM/EM-Medaillen 2010-2015, Europapokal 2023/24, mehrfacher Deutscher Meister Jugend), Jonathan Baumbach (U21 Nationalspieler (Schweiz), mehrfacher Deutscher Meister), Alec von Schwerin (U21-Nationalspieler) und Romy Riede (Deutsche Meisterin 2025).
U10 bis U14:
Unsere „Hockey-Camps 2.0“ für Kinder von 10 bis 14 Jahren bieten intensives Hockeytraining mit technischen Schwerpunkten, Athletik und Spielverständnis. Ziel ist es, vorhandene Fähigkeiten auszubauen und gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen neue Trainingsreize zu setzen – optimal für einen starken Saisonstart.
Campleitungen u.a.: Tim Wellen (Haupttrainer mU18/2. Herren, Trainerteam 1. Herren), Sidney Lund (Haupttrainer wU10/wU12, Trainerteam wU14), Katharina Bauer (Bundesligaspielerin, Nationalspielerin Österreich).
Leistungscamp U14 bis U16:
Für ambitionierte Spieler*innen zwischen 14 und 16 Jahren bietet das Leistungscamp eine gezielte individuelle Förderung. In kleinen Gruppen, betreut von unseren Top-Trainern und Leistungsträgern, stehen Technik, Taktik, Spielaufbau und Themen wie Ernährung und Athletik auf dem Plan. Der Austausch über persönliche sportliche Ziele gehört dabei ebenso zum Konzept wie intensive Hockeyeinheiten.
Campleitung: Lucas Lampe (Sportlicher Leiter weibliche Jugend, Haupttrainer wU14/wU16, Trainerteam 1. Damen Bundesliga, Deutscher Meister Damen Feld 2025, mehrfacher Deutscher Meister Jugend) und Tobias Jordan (DHB-Haupttrainer mU16, Haupttrainer wU18, Trainer 1. Damen, Deutscher Meister Feld 2025)
Das erwartet euch in allen Camps:
- täglich abwechslungsreiche, alters- und leistungsgerechte Hockeyeinheiten und Bewegungstraining, inkl. Technik, Athletik, Taktik, Spielaufbau und Videoanalyse
- Montag bis Freitag (je nach Altersgruppe von 09:00 bis 15:00 Uhr bzw. 10:00 bis 14:00 Uhr)
- Kleine Gruppen mit einem Betreuungsschlüssel von 1:10
- Gesunde Snacks, Mittagessen und Getränke
- Erfahrene Trainerteams mit unsere Top-Trainern verstärkt duch Leistungsspieler*innen
Anmeldung – ab sofort – über die HTHC-App oder unter www.hthc.de/hockeycamps
Kosten: 225 EUR für Mitglieder, 250 EUR für Gäste
Kostenlose Stornierungen sind bis sieben Tage vor Campbeginn möglich. Bei hoher Nachfrage oder nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns Änderungen (z. B. Campverlegung nach Langenhorn oder Absage) vor.
Fragen?
Unsere Geschäftsstelle steht euch jederzeit zur Verfügung – per Mail an info@hthc.de, telefonisch unter 040 2700113 oder persönlich am Voßberg
Schöne Grüße
Dr. Michael Green
Vorstand Jugendhockey