Skip to main content

Liebe Tennismitglieder!

Wir möchten mit euch die HTHC-Liga gründen: Das Ziel der Liga soll es sein, in den sportlichen Wettkampf mit anderen Mitgliedern zu treten und dabei gleichzeitig das Miteinander zu fördern. Dabei steht die Tennis-Runde allen offen und somit werden noch mehr Spielmöglichkeiten geschaffen. Wer sich also gern in entspannter Turnieratmosphäre mit verschiedenen Mitgliedern messen und neue Bekanntschaften und Spielpartner kennenlernen möchte, für den ist die HTHC-Liga genau richtig.

Und so soll es ablaufen:

Jeder ab 18 Jahren kann teilnehmen, unabhängig von Alter oder Spielstärke. Es gibt eine Damen- und eine Herren-Liga. Die Spielerinnen und Spieler werden zunächst von der Spielleitung in 4er oder 5er-Gruppen eingeteilt, in der Jeder gegen Jeden spielt und welche wiederum im Tannenbaumsystem angeordnet sind. Pro Saison sind zwei bis drei Spielrunden geplant. Die Ergebnisse der Runde entscheiden dann über Auf- und Abstieg im Tannenbaum für die nächste Runde.
Anmeldeschluss:
8. April 2023
Kick Off Treffen:
15. April 2023
Liga Start:
22. April 2023
Siegerehrung:
09. Juli 2023
Nenngeld:
Die Meldegebühr beträgt 25€ pro Saison. 
Spielleitung: 
Saskia Thiele-Boye
Die Saison geht von April bis Juli, pro Saison werden diesmal 2 Runden gespielt.
In jeder Runde spielt man einmal gegen jeden in seiner Gruppe. Die Spielleitung teilt die Gruppen je nach Spielstärke in 4er oder 5er Gruppen ein. Pro Runde spielt man 3-4 Spiele.

HTHC-Liga Spielablauf

  • Spielmodus: Kurzsatzmatches bis 4, Tie-Break bei 3:3, zwei Gewinnsätze. 
  • Wir spielen diese Saison 2 Runden. Die Runden werden wie in der „Champions League“ in Gruppen gespielt – jeder gegen jeden. Die Gruppeneinteilung übernimmt die Spielleitung.
  • Die erste Runde endet nach 6 Wochen am Samstag, den 3. Juni 2022.
  • Am Ende jeder Runde steigt der Gruppensieger auf und der Gruppenletzte ab. 
  • Die zweite Runde beginnt am 04. Juni und endet am 09. Juli.
  • Die Siegerehrung findet am 09. Juli statt.
  • Verabredungen sind selbstständig zu treffen.
  • Die Platzbuchung erfolgt wie gewohnt über bookandplay.de
  • Da wir nur Kurzsatzmatches spielen, sind sie in einer Stunde zu spielen.
  • Ansetzungen und Ergebnisse werden auf der Homepage kommuniziert. Die Spielpartner tragen ihr Ergebnis in die Homapage ein. 
  • Tennisregeln ITF & Turnierordnung DTB
  • In allen Spielen entscheidet der Gewinn von zwei Sätzen bis 4 mit Tie-Break beim Spielstand von 4:4
  • Bälle bringen die Spieler selber mit.

Ansprechpartner

Spielleitung:

DTB-A-Lizenz Trainerin Saskia Thiele-Boye

0176-641 902 38

saskiaboye@googlemail.com

Anmeldung

Deine Spielstärke (LK)
Wie Du am besten erreichbar bis

Ausschreibung

Spielordnung HTHC-Liga
  1. Spielberechtigt sind alle HTHC-Tennis-Mitglieder, die über ein paar Jahre Spielpraxis verfügen.
  2. Es gibt eine Damenliga und eine Herrenliga. Diese Ligen unterteilen sich in mehrere Gruppenmit unterschiedlicher Spielstärke, angeordnet im Tannenbaumsystem. Die Teilnehmer werden beim Start in die neue Saison von der Spielleitung eingestuft. Gespielt wird um den Ligapokal, jeweils in der Damen- und der Herren-Konkurrenz.
  3. Die Termine für die Auslosung und Siegerehrung stehen auf der Homepage des HTHC unter: hthc.de/tennis-liga/
  4. Die Anmeldung zur HTHC–Liga beträgt 25 € und muss jedes Jahr neu erfolgen bis zu einem festgelegten Termin.
  5. Jeder Teilnehmer erhält ein Schreiben, aus dem Folgendes hervorgeht: a) die Einteilung der Gruppen, b) die Kontaktliste aller Teilnehmer
  6. Gespielt wird in 4er- bzw. 5er-Gruppen nach dem Motto: „Jeder gegen Jeden“. Diese drei bzw. vier Gruppen-Spiele sind innerhalb der jeweiligen Zeitspanne einer Runde auszutragen. Jeder Spieler kümmert sich selbstständig um die Spieltermine mit seinen Gruppengegnern. Bälle müssen die Spieler selbst mitbringen.
  7. Maßgebend ist die Wettspielordnung des DTB, die jeder Teilnehmer von der Spielleitung erhalten kann. Die Einschlagzeit beträgt 5 Minuten. Gespielt werden zwei Kurzsätze bis 4. Bei 3:3 entscheidet ein Tiebreak den Satz zum 4:3. Bei Satzausgleich wird ein Champions-Tiebreak bis 10 als dritter Satz gespielt. Sollte das Spiel innerhalb der gebuchten Stunde nichtzu Ende sein, dann gilt für die Fortsetzung dieses Spiels die übliche HTHC-Spielordnung.
  8. Die Ergebnisse müssen nach dem Spiel an die Spielleiterin Saskia gemeldet werden.
  9. Terminabsagen müssen bis 24 Stunden vor Spielbeginn dem jeweiligen Spielpartner gemeldetwerden, anderenfalls wird das Spiel für den Absagenden grundsätzlich als verloren gewertet. Wir lassen euch aber im Sinne des sportlichen Miteinanders und der Gruppenausspielungen die Möglichkeit einer alternativen Terminfindung offen. Findet ein Spiel nicht statt, weil einer der beiden Spieler zu keinem Termin kann, wird dem  Spieler, der spielbereit war, ein 4:0, 4:0 eingetragen. In strittigen Fällen, bei nicht ausgetragenen Spielen, entscheidet die Spielleitung über den Spielausgang. Spieler, die nicht mehr in der Liga spielen wollen, werden gebeten sich aus der Runde beim Spielleiter abzumelden. Spieler, die unentschuldigt kein Ligaspiel gespielt haben, werden  automatisch aus der Liga herausgenommen. Spieler, die entschuldigt eine Runde fernbleiben, können höchstens in der Gruppe eingeordnet werden, in der sie zuletzt gespielt haben. Spieler, die in die laufende Liga einsteigen wollen, können sich bei der Spielleitung melden. Die Spielleitung wird dann den neuen Ligateilnehmer entsprechend seiner Spielstärke in der jeweiligen Gruppe einstufen. Unabhängig von der Spielstärke darf jedoch kein Spieler in derhöchsten Gruppe anfangen. Grundsätzlich sollte jeder neue Teilnehmer in der untersten Gruppe anfangen und sich dann nach oben kämpfen.Spieler, die weniger als 50 % ihrer Spiele absolvieren, steigen automatisch ab.Die Auf- und Absteiger einer jeweiligen Runde ergeben sich aus dem Tannenbaumsystem. Für die Berechnung des Aufstiegs gelten folgende Regeln: 1. gewonnene Matches, 2. gewonnene Sätze, 3. gewonnene Spiele, 4. direkter Spielvergleich. Die Siegerin und der Sieger am Saisonende, nach Ausspielen aller Runden, erhalten jeweils einen Ligapokal.
Für eure An- und Abmeldungen sowie weitere Fragen steht euch eure Spielleitung gern zur Verfügung: Saskia Thiele-Boye, saskiaboye@googlemail.com, 0176-641 902 38